Die Absenderadresse sparda@hilfen.de ist gefälscht und hat nichts mit dem COOL-WEB zu tun.
Klicken Sie keinen Link in eine von diesem Absender erhaltenen Mail an. Folgen Sie auf keinen Fall irgendwelchen Anweisungen in der mail!
-
Um Ihre Identität zu verschleiern, benutzen Spammer oft einfach eine fremde oder erfundene e-mail-Adresse. Diesmal hat ein Spammer "sparda@hilfen.de" auserkoren. Diese e-mails wurden nicht von uns verschickt.
-
Bitte antworten Sie nicht auf diese e-mails. Wir können Ihre Verärgerung verstehen, haben mit der mail aber nichts zu tun und die Antworten verstopfen nur unser Postfach. Wir haben auch keine Zeit, alle Antworten zu lesen und werden diese ungelesen löschen.
-
Wenn Sie etwas gegen diesen Spam tun wollen, so ist es ein technisches Hintergrundwissen über die Internetprotokolle unabdingbar, denn Sie müssen den Betreiber des Mailservers anhand dessen IP-Adresse ausfindig machen, um dann die entsprechende Abuse-Adresse herauszufinden, an die Sie Ihre Meldung schicken. Da aber viele Spam-Mails mittlerweile über "zombifizierte" bzw. "gehackte" bzw. "trojanisierte" Einzelrechner versandt werden, wird dies nur in Einzelfällen zum Erfolg führen.
-
Falls Sie selbst einen Mailserver betreiben oder administrieren: COOL-WEB verfügt über so genannte SPF-Einträge auf seinen DNS-Servern, die die IP-Adressen der gültigen, vom COOL-WEB benutzten Mailserver definieren. Sie können Ihre Mailserver ggf. so konfigurieren, dass Sie nur mails von Servern mit gültigen SPF-Einträge annehmen, sollten SPF-Einträge vorhanden sein.
- Falls Sie via SPF-Check den Absender eine mail als gefälscht und die mail somit als Spam erkannt haben, macht es keinen Sinn, an die gefälschte Absender-Adresse eine Mail Delivery Notification zu schicken, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte. Sie wird den Falschen treffen, nämlich uns. Allein in der ersten Nacht des jetzigen Vorfalls sind über 20.000 dieser unnötigen Notifications auf unserem Mailserver eingegangen. Sparen Sie sich und uns den Traffic. Sollten Sie Hunderte oder Tausende dieser unnötigen Notifications an uns senden, werden wir Kommunikationsversuche von ihrem Mailserver zeitweilig unterbinden.
Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
|
|
The mail address sparda@hilfen.de is faked und stands in no relation to the COOL-WEB.
DO NOT click any link in a mail you got from this sender address. DO NOT follow any instruction in the mail!
-
To hide their identity, spammern often simply use a foreign or created e-mail-address. This time a spammer thought "sparda@hilfen.de" has to do the job. This e-mails aren't sent by us.
-
Please do not answer this e-mails. We understand your irritation, but we stand in no relation to this spam mails and the answer mail only filling our mail boxes. Please understand, that we don't have the time to read all the replies and have to delete all answers without reading.
-
If you want to do something against spam, a technical background knowledge about the internet portocolls is necessary. You have to find out the mail server provider who have transported the spam mail, find out the abuse address and send specific technical informations to this address. But in the meantime much spam is sent via "zombified", "trojanied" or "hacked" personal computers, so this method won't work in most cases.
-
If you drive or administrate a mailserver by your own: COOL-WEB uses SPF-entrys on his DNS-servers. The current IP addresses of valid mail servers of COOL-WEB are definied there. If you configure your mail server that way, it only accepts mails from valid SPF IP addresses (if there is SPF active), you got one problem solved.
-
If you identified a sender adresse as faked by using SPF check, please do not send a mail delivery notification to the faked sender adress - it is senseless and will hit the wrong: us. We've got over 20,000 notification mails only in the first night of this issue. If you send to many unnecessary notification mails, we will temporary block your mail server for further communication.
Please excuse for the difficulties.
|